HTYK03753U German - Free topic 3: Pop. Konzept, Kritik und Praxis seit den 1950er Jahren

Volume 2015/2016
Content

Das Populäre ist Teil der allgemein akzeptierten Kultur geworden. In Deutschland hat es seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts seine Legitimität unter Beweis gestellt – oftmals gegen traditionelle Vorbehalte, die dort besonders stark waren. Mittlerweile werden Themen der Popkultur auch in den Feuilletons der großen Zeitungen besprochen – und sind dadurch auch zum Medium kultureller und sozialer Distinktion geworden. Was ist Populärkultur? Welche spezifischen Ausformungen hat sie in der Bundesrepublik Deutschland erhalten, welche Praktiken waren mit ihr verbunden? Wer waren ihre sozialen Träger? Wie hat die Öffentlichkeit auf sie reagiert? Anhand ausgewählter Beispiele aus den Bereichen Popmusik, Kunst und Literatur soll der Wandel des Pop in Deutschland untersucht werden.

Alexa Geisthövel/Bodo Mrozek (Hrsg.), Popgeschichte, Bd. 1: Konzepte und Methoden, Bielefeld 2014; Bodo Mrozek/Alexa Geisthövel/Jürgen Danyel (Hrsg.), Popgeschichte, Bd. 2: Zeithistorische Fallstudien 1958-1988, Bielefeld 2014.

  • Category
  • Hours
  • Lectures
  • 28
  • Preparation
  • 176,75
  • Total
  • 204,75
Credit
7,5 ECTS
Type of assessment
Other
Criteria for exam assesment