HTYB01171U Tysk - Tyskfagligt emne inkl. mundtlig og skriftlig sprogfærdighed på tysk
German - Topic within German Studies, Incl. Written and Oral Language Proficiency in German
Tysk
Kurs A: Der Kurs führt in die Grundzüge der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ein und behandelt einige der wichtigsten Autoren und Werke. Ein wichtiges Ziel ist es, die Gegenwartsliteratur als eigenständigen Forschungsbereich mit spezifischen Darstellungsweisen, Hilfsmitteln und methodischen Ansätzen kennenzulernen und diese selbständig anzuwenden. Zugleich vermittelt der Kurs Wissen über die Funktionsweise des Literaturbetriebs, wichtige Preise und Informationsquellen und regt zur selbständigen und kontinuierlichen Beschäftigung mit Neuerscheinungen, Literaturkritik und Poetikvorlesungen an. Wir lernen, aktuelle Fragestellungen zu entwickeln und in der Auseinandersetzung mit literarischen Quellen zu schärfen und zu überprüfen.
Kurs B: In den letzten Jahren hat sich die Forschung der Weimarer Republik mit neuen Perspektiven genähert, wie sie populärkulturell etwa auch in der TV-Serie „Babylon Berlin“ aufscheinen. Der Kurs erkundet Grundzüge der Weimarer Republik aus kulturgeschichtlicher Perspektive und betrachtet die erste deutsche Demokratie als relativ offene Gesellschaft, die nicht zwangsläufig in das „Dritte Reich“ münden musste. In den Blick genommen werden Widersprüche der politischen Kultur zwischen Autoritarismus und Demokratisierung, Entwürfe eines zwischen Empathie und „Kälte“, Individualismus und „Masse“ changierenden Menschenbildes sowie technische Utopien zwischen Internationalismus und nationalem Wiederaufstieg.
Kurs A: Werke von Herta Müller, Rainald Goetz, Wilhelm Genazino, Terezia Mora, Monika Maron, Christoph Ransmayr, Eugen Ruge, Marlene Streeruwitz u.a.
Kurs B: Primärtexte u.a. von Walter Benjamin, Sebastian Haffner, Ernst Jünger, Helmuth Plessner und Sekundärtexte u.a. von Alexander Gallus, Helmut Lethen, Klaus Theweleit, Andreas Wirsching. Bitte anschaffen: Eberhard Kolb/Dirk Schumann, Die Weimarer Republik, München 82013.
- Kategori
- Timer
- Forelæsninger
- 28
- Holdundervisning
- 56
- Forberedelse (anslået)
- 325,5
- I alt
- 409,5
- Point
- 15 ECTS
- Prøveform
- Andet med opsyn.
- Censurform
- Ekstern censur
Kriterier for bedømmelse
https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/
Tilladte hjælpemidler: Alle, dog ikke internet eller noter i digital form.
Kursusinformation
- Sprog
- Tysk
- Kursuskode
- HTYB01171U
- Point
- 15 ECTS
- Niveau
- Bachelor
- Varighed
- 1 semester
- Placering
- Forår
- Skemagruppe
- Se skemalink
- Kursuskapacitet
- 30
Studienævn
- Studienævnet for Engelsk, Germansk og Romansk
Udbydende institut
- Institut for Engelsk, Germansk og Romansk
Udbydende fakultet
- Det Humanistiske Fakultet
Kursusansvarlige
- Detlef Siegfried (detlef@hum.ku.dk)
- Christian Benne (christian.benne@hum.ku.dk)