HTYKE1902U German - Free topic: Weimarer Republik
Tysk
Leben in der Moderne? Technisierung, Versachlichung und Dehumanisierung in Literatur und Film der Weimarer Republik
Im Kurs Leben in der Moderne wird auf die ’neusachlichen‘ Tendenzen und die Nachwirkungen des 1. Weltkriegs im Film und in der Literatur fokussiert. Dabei soll stets auch das Verhältnis zwischen Mensch und Technik, die Verabschiedung des bürgerlichen Subjekts und Zeichen der Entindividualisierung und Dehumanisierung verfolgt werden.
Experimentierraum der klassischen Moderne. Politische Kultur, Anthropologie und Technik in der Weimarer Republik
In diesem Kurs wird die Weimarer Republik als relativ offene Gesellschaft analysiert, die nicht zwangsläufig in das NS-Reich münden musste. In den Blick genommen werden Widersprüche der politischen Kultur zwischen Autoritarismus und Demokratisierung, Entwürfe eines zwischen Empathie und „Kälte“, Individualismus und „Masse“ changierenden Menschenbildes sowie technische Utopien zwischen Internationalismus und nationalem Wiederaufstieg.
Leben in der Moderne? Technisierung, Versachlichung und Dehumanisierung in Literatur und Film der Weimarer Republik
Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz (Fischer Tb 9), Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen (Klett), Brecht: Aus dem Lesebuch für Städtebewohner (Absalon), Siegfried Kracauer: Die Angestellten (Suhrkamp Tb. 13), sowie Filme von Fritz Lang, Billy Wilder u.a. und Walter Ruttmann.
Experimentierraum der klassischen Moderne. Politische Kultur, Anthropologie und Technik in der Weimarer Republik
Experimentierraum: Primärtexte u.a. von Walter Benjamin, Sebastian Haffner, Ernst Jünger, Helmuth Plessner und Sekundärtexte u.a. von Klaus Theweleit. Bitte anschaffen: Eberhard Kolb/Dirk Schumann, Die Weimarer Republik, München 82012; Helmut Lethen, Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen, Frankfurt/M. 82018.
Titel der Werke erfolgen am 1.7.
- Category
- Hours
- Class Instruction
- 56
- Preparation
- 353,5
- Total
- 409,5
Er din kandidatstudieordning fra 2019 eller senere?
Du skal tilmelde dig kandidattilvalg i Selvbetjeningen.
Er din kandidatstudieordning fra 2018 eller tidligere?
Du skal tilmelde dig kandidattilvalg via en elektronisk blanket. Blanketten er kun tilgængelig i selvbetjeningsperioderne.
Link til KA-tilvalgsblanket (ordinær tilmelding)
Link til KA-tilvalgsblanket (eftertilmelding)
Studerende fra andre fakulteter/universiteter kan finde vejledning og ansøgningsskema her.
- Credit
- 15 ECTS
- Type of assessment
- Portfolio, A joint portfolio uploaded in digital exam: Deadline January 8th 2020Das Portfolio wird aus Aufgaben in den beiden Kursen zusammengestellt, insgesamt: 1) Eine Hausarbeit von ca. 15 Seiten (wird entweder im Kurs A oder B angefertigt und zählt 50 %), und 2) Ein Referat mit Handout und Protokoll (2 Seiten) + eine Hausarbeit zu 3-4 Seiten. Diese beiden kleineren Aufgaben (2) werden in jenem Kurs gemacht, in dem KEINE große Hausarbeit (1) geschrieben wird.
Criteria for exam assesment
- Credit
- 15 ECTS
- Type of assessment
- Other
Criteria for exam assesment
Course information
- Language
- German
- Course code
- HTYKE1902U
- Credit
- See exam description
- Level
- Full Degree MasterFull Degree Master choice
- Duration
- 1 semester
- Placement
- Autumn
- Schedule
- See link to schedule
- Course capacity
- 35
- Continuing and further education
- Study board
- Study board of English, Germanic and Romance Studies
Contracting department
- Department of English, Germanic and Romance Studies
Contracting faculty
- Faculty of Humanities
Course Coordinators
- Detlef Siegfried (detlef@hum.ku.dk)
- Birthe Hoffmann (hoffmann@hum.ku.dk)