HTYK00001U German - Free topic 1: Tendenzen österreichischer Literatur nach 1945
In diesem Seminar soll die Lektüre exemplarischer Werke von der Frage begleitet werden, ob in der österreichischen Literatur von 1945 bis heute besonders paradigmatische Fragestellungen und ästhetische Strategien zu beobachten sind, und inwieweit diese als ‚Signatur‘ der österreichischen Kultur in der Moderne gelten könnten – anders gefragt: Welche Aspekte moderner österreichischer Literatur lassen sich als Antwort auf das spezifische kulturelle und politische Klima der „Zweiten Republik“ verstehen, welche können als Fortsetzung von Traditionslinien in der österreichischen Kultur vom 19. und frühen 20. Jahrhundert verstanden werden?
Gelesen werden u.a. Werke von Ingeborg Bachmann, Elfriede Jeliniek, Thomas Bernhard, Peter Handke und Doron Rabinovici, mit einschlägiger Forschungsliteratur.
This course is for students at the 2014 curriculum only.
- Category
- Hours
- Lectures
- 28
- Preparation
- 176,75
- Total
- 204,75
- Credit
- 7,5 ECTS
- Type of assessment
- Other
Criteria for exam assesment
Course information
- Language
- German
- Course code
- HTYK00001U
- Credit
- 7,5 ECTS
- Level
- Full Degree Master
- Duration
- 1 semester
- Placement
- Autumn
- Schedule
- See link to schedule
- Course capacity
- 35
- Study board
- Study board of English, Germanic and Romance Studies
Contracting department
- Department of English, Germanic and Romance Studies
Contracting faculty
- Faculty of Humanities
Course Coordinators
- Birthe Hoffmann (hoffmann@hum.ku.dk)