HTYB01051U German - German History 3
’Die langen sechziger Jahre’ (ca. 1958 - 1973) in den beiden deutschen Staaten, Europa und der Welt
Das Seminar befasst sich mit gesellschaftlichen - kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen - Entwicklungen in den beiden deutschen Staaten, in anderen europäischen Ländern (z.B. Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und der CSSR) sowie in der übrigen Welt (vor allem in den USA, aber auch in Japan) im Zeitraum 1958 - 1973 (ca.-Angaben).
Dabei wird ein besonderer Fokus auf Faktoren gelegt, die sich als Erklärungsansätze gesellschaftlicher Entwicklungsdynamik bis zum ikonisch gewordenen Jahr 1968 und darüber hinaus interpretieren lassen.
Eine kritische Erörterung des Einflusses der langen sechziger Jahre auf die darauffolgenden Jahrzehnte sowie die heutige Zeit - besonders in der Bundesrepublik Deutschland und Dänemark - wird das Seminar abrunden.
Vorläufige Literaturliste:
Grundbücher:
Norbert Frei: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest. dtv, München, 2008
Detlef Siegfried: 1968.Protest, Revolte, Gegenkultur. Reclam, Stuttgart, 2018
Reader ’Die langen sechziger Jahre’ (ca. 1958 - 1973) in den beiden deutschen Staaten, Europa und der Welt. Zusammengestellt von Henrik Rye Møller, Publikom, ES 2018
Empfohlene weiterführende Literatur:
Ingrid Glicher-Holtey: Die 68er Bewegung. Deutschland, Westeuropa, USA. C.H. Beck, München, 2001
Aus Politik und Zeitgeschichte: 1968. 14-15/2008. Einseh- und downloadbar unter
www.bpb.de
- Category
- Hours
- Class Instruction
- 28
- Preparation
- 176,75
- Total
- 204,75
- Credit
- 7,5 ECTS
- Type of assessment
- Other
Course information
- Language
- German
- Course code
- HTYB01051U
- Credit
- 7,5 ECTS
- Level
- Bachelor
- Duration
- 1 semester
- Placement
- Autumn
- Schedule
- See link to schedule
- Course capacity
- 30
- Study board
- Study board of English, Germanic and Romance Studies
Contracting department
- Department of English, Germanic and Romance Studies
Contracting faculty
- Faculty of Humanities
Course Coordinators
- Henrik Rye Møller (hrye@hum.ku.dk)