HTYKF2402U German - Free Topic B: A: Friedrich Schlegels Wandlungen B: Geschichte der deutschen Sprache

Volume 2023/2024
Content

A: Am Beispiel eines zentralen Werks der deutschen Literatur- und Geistesgeschichte werden wir Möglichkeiten und Modelle heutiger geisteswissenschaftlicher Arbeit erkunden und erproben. Unser Forschungsgegenstand wird dabei der rätselhafte Autor Friedrich Schlegel sein, der in seiner Entwicklung alle Brüche und Diskontinuitäten der Epoche vereint und uns bis heute herausfordert. Das besondere Augenmerk wird auf den Wandlungen von Schlegels Ansichten, Schreibweisen und Denkformen liegen. Wir wollen z.B. verstehen, wie und warum der frühromantische Ironiker zum religiösen Reaktionär werden konnte (und ob dieses Narrativ überhaupt zutrifft). Warum setzte sich Schlegel so vehement für intellektuelle Rechte von Frauen ein? Wie veränderte er unseren Umgang mit Literatur für immer? Warum interessiert sich der späte Schlegel zunehmend für mystisches Gedankengut und hält spiritistische Sitzungen ab? Gerade das spätere Werk Schlegels ist noch immer schlecht erforscht und bietet zahlreiche Themen für spannende Seminar- oder Masterarbeiten. Schließlich wird uns anhand von Schlegel auch die jüngere Rezeptionsgeschichte der Romantik interessieren, an der sich die Entwicklung der Fachgeschichte der Germanistik und der deutschsprachigen Geisteswissenschaft schon immer ablesen ließ. Ermutigt werden sollen auch komparatistische Fragestellungen, etwa die Bedeutung Schlegels für die dänische Literatur- und Ideengeschichte oder seine historische Rolle in der Politik Metternichs nach dem Wiener Kongress. Vorausgesetzt wird lediglich literaturhistorisches Standardwissen zur deutschsprachigen Romantik; weitere spezielle Kenntnisse werden wir uns im Seminar gemeinsam erarbeiten. Ggf. bitte Texte zur Vorbereitung beachten.

B: Seit gut 1200 Jahren gibt es schriftlich überlieferte deutschsprachige Quellen. In diesem Hauptseminar wollen wir uns mit der Entwicklung der deutschen Sprache von den Anfängen bis heute beschäftigen. Dabei ist Sprachgeschichte nicht nur ein Forschungsgebiet, sondern auch z.B. für den Deutschunterricht an Schulen und Gymnasien relevant. Viele Besonderheiten des heutigen Deutsch lassen sich nur sprachhistorisch erklären; Regeln und Ausnahmen des Sprachsystems werden durch sprachhistorische Kenntnisse durchsichtiger. Warum schreibt man z.B. das lange i mit ie in lieb und dienen, warum heißt es Sonnenschein, obwohl es sich ja um eine Sonne handelt, warum heißt es auf deutsch Pforte und Portal, aber auf Dänisch port und portal? Wir wollen uns mit dem Begriff Sprachwandel auseinandersetzen und uns mit den verschiedenen Perioden der deutschen Sprache sowie den sprachlichen Veränderungen im Wandel der Zeiten befassen. Thematisiert werden dabei nicht nur phonologische, orthographische, morphologische und syntaktische Erscheinungen, sondern auch die Geschichte der Wörter und damit auch der kulturellen Entwicklung. Je nach Interesse können sich die TeilnehmerInnen in verschiedene Themenbereiche und Fragestellungen vertiefen. Das Seminar bietet zahlreiche Themen für Seminar- bzw. Magisterarbeiten.

A: Material zugängig auf Absalon, B: Astrid Stedje: Deutsche Sprache – gestern und heute. ISBN: 9783825214999. Sonstiges Material wird auf Absalon zur Verfügung gestellt.

Gemischte Form im Seminar mit Vorträgen, gemeinsamen Diskussionen, Lektürekommentar, Gruppengesprächen und verschiedenen Arbeits- und Feedbackformen.
Das Modul besteht aus zwei Kursen:
A: Friedrich Schlegels Wandlungen
B: Geschichte der deutschen Sprache
  • Category
  • Hours
  • Class Instruction
  • 56
  • Preparation
  • 353
  • Total
  • 409
Written
Oral
Individual
Collective
Continuous feedback during the course of the semester
Feedback by final exam (In addition to the grade)
Credit
15 ECTS
Type of assessment
Portfolio
Type of assessment details
Sowohl Frit emne 1,2 als 3 sind möglich. Bei Frit emne 1 und 2:
• Ein Portfolio wird aus Aufgaben in den beiden Kursen zusammengestellt, insgesamt:
• 1) Eine Hausarbeit zu ca. 15 Seiten (wird entweder im Kurs A oder B gemacht und zählt 50 %,
• 2) Ein Referat mit Handout/​Powerpoint/​Protokoll (2 Seiten
• 3) eine Hausarbeit zu 3-4 Seiten.
• Diese beiden kleineren Aufgaben (2+3) werden in jenem Kurs gemacht, in dem KEINE große Hausarbeit (1) geschrieben wird.

Das Portfolio muss spätestens am 7. Juni 2024 zur digitalen Prüfung (‚digital eksamen‘) hochgeladen werden.
Exam registration requirements

https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/

Aid
All aids allowed
Marking scale
7-point grading scale
Censorship form
No external censorship
Criteria for exam assesment
Credit
15 ECTS
Type of assessment
Written examination, 5 hours under invigilation
Oral examination, 20 minutes under invigilation
Type of assessment details
Se studieordning
Exam registration requirements

https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/

Marking scale
7-point grading scale
Censorship form
External censorship
Criteria for exam assesment