HTYKE2201U German - Free Topic: Kurs A: Die Erfindung der Liebe in der deutschen Romantik Kurs B: Deutsche als Opfer: „Autoren unter Generalverdacht“

Volume 2022/2023
Content

Kurs A: Die Erfindung der Liebe in der deutschen Romantik

Wie der moderne Mensch liebt und was er unter Liebe versteht, ist maßgeblich durch die Romantik geprägt worden. Einige Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die ‚romantische Liebe‘ dasjenige Paradigma ist, das sich Ende des 18. Jahrhunderts durchgesetzt hat und unser Liebesleben bis heute bestimmt. Gesagt ist damit zugleich, dass nicht nur unsere Auffassung von Liebe, sondern sogar unser Liebesgefühl veränderbar ist. Liebe mag universell sein, aber ihre Ausdrucksformen unterliegen historischen Bedingungen. In unserem Seminar wollen wir uns mit diesen Fragen beschäftigen. Wir werden anhand von literarischen Texten aus der deutschen Romantik untersuchen, wie das Thema der Liebe darin behandelt wird. Wir werden der Frage nachgehen, inwiefern die romantische Liebe ein historisches Phänomen ist. Und wir werden darüber nachdenken, welche Bedeutung die romantische Liebe für uns, die Bewohner des ‚Spätkapitalismus‘, noch haben kann. Zur Beantwortung dieser Fragen wird die Lektüre der romantischen Primärtexte von theoretischen Grundlagentexten begleitet sein.

 

Kurs B:  Deutsche als Opfer: „Autoren unter Generalverdacht“

Die oben zitierte Aussage ist die Überschrift eines Artikels im Wochenmagazin Der Spiegel aus dem Jahr 2002. Er bezieht sich auf die um die Jahrtausendwende entstehende und immer noch anhaltende Tendenz, dass Schriftsteller sich im vermehrten Maß mit den Leiden der Deutschen während des Zweiten Weltkriegs beschäftigen. Insbesondere ist die Flucht der 14 Millionen Deutschen aus dem früheren Ostgebieten nach 1945 in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Ebenso werden vermehrt Romane publiziert, die eine menschliche Seite der Tätergeneration zeigen. Somit werden Schriftsteller „verdächtigt“, sich einem revisionistischen Gedankengut anzunähern. Als extremes Beispiel lässt sich der Bund der Vertriebenen (BdV) nennen, der bis vor kurzen die nach 1945 entstandene Oder-Neiße Grenze Deutschlands angefochten hat. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage welchen Wandel der deutschen Erinnerungskultur diese schriftstellerische Tendenz widerspiegelt und untersuchen inwiefern sich tatsächlich revisionistische Aspekte zeigen, die der deutschen Vergangenheitsbewältigung widersprechen, oder ob die Autoren durch einen transnationalen Zugang, der die Leiden der Deutschen mit den Leiden anderer Bevölkerungsgruppen vergleicht, ein solidarisches Weltbild schaffen. Hierzu werden wir sowohl gesellschaftliche Debatten als auch einschlägigen Werken der deutschen Literatur heranziehen. Letztere umfassen Romane renommierter Autoren wie Günter Grass, der mit seinem Werk Im Krebsgang Furore machte, und Auszüge weniger bekannte Werke von Ulrike Draesner, Sabrina Janesch, und Tanja Dückers. Zudem wird der Kursus einen Überblick über das literarische Feld bieten, der weitere Beschäftigung mit dem Thema ermöglicht.

 

Kurs A: Primärtexte: Friedrich Schlegel: Lucinde; Clemens Brentano: Der Sänger; Bettina von Arnim: Tagebuch zu Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. Buch der Liebe; Heinrich von Kleist: Das Käthchen von Heilbronn

Sekundärtexte: Niklas Luhmann: Liebe als Passion (Auszug); Alain Badiou: In the Praise of Love (Auszug); Eva Illouz: Consuming the Romantic Utopia. Love and the Cultural Contradicitions of Capitalism (Auszug)

 

Kurs B: Vorläufige Literaturliste: (ganze Werke oder Auszüge):  Günter Grass: Im Krebsgang (2002),), Tanja Dückers: Himmelskörper (2003), Sabrina Janesch: Katzenberge (2010), Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt (2014), und ein frühes Beispiel: Marcel Beyer: Flughunde (1996).

  • Category
  • Hours
  • Class Instruction
  • 56
  • Preparation
  • 353
  • Total
  • 409
Oral
Individual
Collective
Continuous feedback during the course
Feedback by final exam (In addition to the grade)
Credit
15 ECTS
Type of assessment
Portfolio
Type of assessment details
Portfolio
1) Én større hjemmeopgave på 15 sider, som skrives i kursus A eller B (tæller ½) og 2) Ét oplæg med handout og efterfølgende rapport på 2 s + én mindre skriftlig opgave på 3-4 sider som holdes/afleveres i det kursus, hvor man IKKE skriver den større hjemmeopgave.

Portfolien oploades i digital eksamen 4. januar 2023.
Aid
All aids allowed
Marking scale
7-point grading scale
Censorship form
No external censorship
Re-exam

Ved syge-/omprøven skal portfolien, ud over de bundne elementer, der indgår ved den ordinære prøve, rumme et afsnit af 4-5 normalsiders længde, hvori der gøres rede for og reflekteres over problemstillinger i tilknytning til faget (som repræsenteret i kursuslitteraturen og i undervisningen undervejs), som ikke har været adresseret i de bundne elementer.

Criteria for exam assesment

https:/​/​hum.ku.dk/​uddannelser/​aktuelle_studieordninger/​tysk/​

Credit
15 ECTS
Type of assessment
Written examination, 5 timer under invigilation
Oral examination, 20 minutter
Type of assessment details
https:/​/​hum.ku.dk/​uddannelser/​aktuelle_studieordninger/​tysk/​
Exam registration requirements

https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/

Marking scale
7-point grading scale
Exam period

https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/

Re-exam

Samme som ordinær prøve

Credit
15 ECTS
Type of assessment
Portfolio
Type of assessment details
Portfolio
1) Én større hjemmeopgave på 15 sider, som skrives i kursus A eller B (tæller ½) og 2) Ét oplæg med handout og efterfølgende rapport på 2 s + én mindre skriftlig opgave på 3-4 sider som holdes/afleveres i det kursus, hvor man IKKE skriver den større hjemmeopgave.

Portfolien oploades i digital eksamen 4. januar 2023.
Exam registration requirements

https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/

Aid
All aids allowed
Marking scale
7-point grading scale
Censorship form
No external censorship
Re-exam

Ved syge-/omprøven skal portfolien, ud over de bundne elementer, der indgår ved den ordinære prøve, rumme et afsnit af 4-5 normalsiders længde, hvori der gøres rede for og reflekteres over problemstillinger i tilknytning til faget (som repræsenteret i kursuslitteraturen og i undervisningen undervejs), som ikke har været adresseret i de bundne elementer.

Criteria for exam assesment

https:/​/​hum.ku.dk/​uddannelser/​aktuelle_studieordninger/​tysk/​